hier geht es zur Karate Eltern-Kind-Gruppe
Ansprechpartner: Jens Müller
eMail
Telefon: 0202 569 4540
Trainer:
1.Trainer: Trainer : Carmelo Occhipinti (4. Dan Shotokan)
2.Trainer : Ibrahim Farid-Ibrahim (2. Dan Shotokan)
3. Trainer : Holger Weidenfeld (1. Dan Shotokan)
Trainerassistenz und interne DKV-Vereinsorganisation : Jens Müller (1.Dan Shotokan)

Seit September 2007 gibt es die Abteilung Fitness-Karate-Selbstverteidigung in der BSG. Seit August 2014 gibt es zwei Trainer. Carmelo Occhipinti trainiert freitags und Ibrahim Farid- Ibrahim dienstags. Die bunte Truppe besteht zurzeit aus ca. 40 Mitgliedern, (Tendenz steigend) im Alter von 5 bis 65 Jahren.
Die Kollegen von der Stadtverwaltung sind ebenso vertreten wie Leute von außerhalb. Wer mitmachen möchte, kann jederzeit einsteigen.

Lockere Kleidung, barfuß und der Wille sich bewegen zu wollen sind fürs Erste ausreichend. Anfänger trainieren freitags. Wer Karate für sich entdeckt, der wird merken, dass es im Karategi (Anzug) noch besser klappt.
Karate Prüfungen im Shotokan – Stil können bei entsprechender Reife bei uns auch durchgeführt werden. Wir sind Mitglied im Deutschen Karate Verband
Warum Karate?
Durch den regelmäßigen Karate-Unterricht werden folgende Elemente geschult und gestärkt:
• Körperliches
Training (Haltung, Beweglichkeit, Kraft, Ausdauer, Schnelligkeit)
• Geistiges Training
(Konzentration, Wachsamkeit, Disziplin, Selbstvertrauen
etc.)
• Selbstverteidigung
• Sportliche Aspekte
Ziele des Trainings
• Kräftigung
der gesamten Körpermuskulatur
• gute
allgemeine Kondition
• seelischer
Ausgleich zum täglichen Stress
• verbesserte
Konzentrationsfähigkeit
• ausgeglichene
Belastung aller Körperpartien
Trainingsinhalte sind u. a.:
• Stretching
• Grundtechniken
• Kata (Formen,
Schattenkampf)
• Kumite
(Partnertraining)
• Selbstverteidigung
• Ausdauertraining
• Fitnesstraining